· 

Adventszauber im Wohnzimmer - Wie nähe ich einen Weihnachtsstrumpf?

Als wir vor 10 Jahren in unser Haus gezogen sind, waren wir von Beginn an vom Kachelofen im Wohnzimmer begeistert. Die Wärme ist einfach einzigartig und gerade im Advent steht er geschmückt im Mittelpunkt des Raumes. Daher war mir klar, dass jedes Kind seinen eigenen Weihnachtsstrumpf braucht. Diese nähte ich selbstverständlich selbst. Schön Ton in Ton mit jeweiligen Monogramm. Leider ist uns nun im letzten Jahr ein Strumpf abhanden gekommen. Das ist sehr schade. 

Wie dem auch sei, ein neuer Strumpf muss her. Wie ich diesen nähe, erkläre ich nun Schritt für Schritt. Das ist ganz einfach und man benötigt für den Hauptteil weniger als 30 Minuten. Die Feinarbeiten könnt Ihr Abends am Ofen oder Kamin machen.

Zu Beginn sucht Euch einen schönen Hauptstoff aus und zeichnet auf ein großes Blatt Papier einen Strumpf nach. Dies muss nicht perfekt sein. Entweder Ihr geht nach Gefühl oder nehmt eine Vorlage aus dem Internet. Ich bin nach Gefühl gegangen. So ist der Strumpf individuell. Dazu habe ich mich für klassischen Toile de Jouy entschieden, den ich hier schon vorgestellt hatte. Diesen Stoff brachten wir aus der Stadt meiner Urgroßmutter in Südfrankreich mit. Aus Avignon. So kommt gleichzeitig ein wenig französische Eleganz in das weihnachtliche Zimmer. Ja, ein wenig wie in früheren Zeiten.

Schneidet nun die beiden Strumpfseiten aus, legt sie aufeinander und korrigiert die Teile so, dass sie exakt aufeinander passen.

Damit der Stoff schön fest am Ofen hängt verstärkte ich die obere Innere Strumpfseite mit Futterstoff.  Ganz leicht feststecken und annähen. Dabei müsst Ihr darauf achten, dass dies von links geschieht und man später die Nähte nicht erkennen kann.

Ihr könnt den Hauptstoff aber auch einfach ein wenig an der Öffnung  nach links einschlagen und fest nähen. Beides funktioniert ganz gut

Hier nähte ich den inneren Stoff fest. Danach bin ich mit der Nähmaschine einmal an den Nähten entlang gegangen. Gerne könnt Ihr die Ränder mit einer Doppelnaht umnähen. So hält der Inhalt später besser.

An den Ecken bzw. Rundungen schneide ich den Stoff ein wenig ein, damit diese später schöner fallen. Passt aber auf, dass Ihr dabei nicht die Naht verletzt.

Nun ist der Hauptstrumpf fertig. Theoretisch könnt Ihr nun ein Band zum Aufhängen einnähen und den Strumpf aufhängen. Wir haben uns aber noch für eine Bordüre entschieden.

Diese Bordüre ist aus Tweedstoff und mit Perlen verziert. Ich legte sie einmal um den Strumpf und steckte sie fest. Danach nähte ich sie von Hand um den Strumpf. Mit der Nähmaschine wird das in der Regel nicht so schön gleichmäßig.

Zum Aufhängen verwendete ich eine zarte Spitzenbordüre, die wir auch am Weihnachtsbaum verwenden werden. Wunderschön für Schleifen an den Tannen und in schmaler Variante zum Aufhängen der Kugeln. Das zeige ich Euch im Laufe des Advent.

Aus einem Reststück zauberte ich noch eine zarte Schleife und versteckte die Naht hinter einer Herzperle. Diese hatten wir auch an den anderen Stümpfen und somit ist eine kleine aber klare Linie in der Optik untereinander entstanden.

Nun können wir wieder einen dritten Strumpf aufhängen.

Der Engel aus Keramik hängt seit Jahren mit den Strümpfen am Ofen.

Hier im Gesamtbild mit den anderen beiden Strümpfen unserer Kinder.

 

Wir wünschen Euch allen eine gesegnete Adventszeit 2019 und viel Freude beim Nachnähen

Alle Stoffe und Inhalte wurden von mir selbst gekauft und erstellt

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

My Author business


Guestbook

Kommentare: 2
  • #2

    Pfalz Perle (Freitag, 08 Oktober 2021 11:54)

    Liebe Daniela,
    wie wunderschön dein Blog jetzt in neuem Design erstrahlt! Ich freue mich, dass du so umfangreich und auch mit so tollen, liebevoll ausgewählten Bildern über den Grandmillennial Stil schreibst. Ich lasse dir die besten Wünsche hier und eine herzliche Umärmelung. S.

  • #1

    Damaris (Montag, 21 Dezember 2020 22:09)

    Liebe Daniela,

    vor kurzem bin ich auf deinen Blog gestoßen. Einmal, weil auch ich diesen Lebensstil ganz irdisch pflege und Frankreich sehr liebe, aber vor allem hat es mich zutiefst gefreut, in dir eine Schwester im Glauben an unseren Herrn und Heiland Jesus Christus gefunden zu haben. Seitdem schaue ich noch lieber vorbei.
    Ich möchte dich hiermit ermutigen, weiter so zu schreiben wie du es tust! Es war vielleicht nie nötiger als aktuell! Möge ER dich und vor allem das Geschriebene segnen!
    ER kommt bald!!
    Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet