· 

Omas gutes Spritzgebackenes

💚werbung* Es ist heiß begehrt. Omas gutes Spritzgebackenes. Am 03.Dezember durftet Ihr uns bei Instagram schon beim Backen zusehen und ich bin begeistert mit welcher Freude diese Plätzchen oder die Erinnerung daran übernommen wurden. Andere haben auch mit und nach gebacken, darüber freue ich mich sehr.

Dennoch möchte ich mein Versprechen halten und Euch das Rezept  nicht vorenthalten. Daran kommen gekaufte Plätzchen nicht ran.

Merke, ein Original bleibt ein Original. Selbst wenn es noch so klein und  manchmal ganz unauffällig ist, es  doch einfach viel besser als eine größere Kopie.


Hier die benötigten Zutaten💚

500g Mehl ( gerne auch Dinkel)

250 g Zucker

250g Butter

2 Teelöffel Vanillezucker ( selbst gemacht oder gekauft)

2 große oder 3 kleine Eier

100 Gramm Mandeln

80 Gramm Haselnüsse ( beides gemahlen)

Einen Fleischwolf

Während Ihr den Backofen auf 200 Grad vorheizt mischt Ihr Zucker, Eier, Vanillzucker und Butter mit der Küchenmaschine zu einer sämigen Masse.

Danach mixt Ihr das Mehl, die Mandeln und Haselnüsse langsam zu einem festen Teig.

Dies lasst Ihr nun mehrere Minuten von der Maschine gut durcharbeiten.

 

Danach stellt Ihr den Teig mindestens! eine Stunde kalt. Wir stellen ihn gerne über Nacht einem Küchentuch gewickelt ins Freie.

Am nächsten Morgen, oder eine Stunde später ;-), spanne ich den Fleischwolf auf unseren Holztisch.

Mit den Jahren entsteht doch eine zarte Kerbe, die später gewiss Kindheitserinnerungen wachruft. :-)

 

In die Füllöffnung kommt der erste Teig.

In meiner Story auf Instagram konntet Ihr am 04.12. 19  sehen, wie meine Kinder das Gebäck aus dem Fleischwolf kurbelten. Das hat mittlerweile Tradition und letztes Jahr gab es sogar beim Kleinsten Muskelkater ;-)

Ihr findet das Video in den Highlights unter DAMALS & HEUTE

 

So sehen also die Plätzchen aus wenn sie aus dem Fleischwolf kommen. Ihr legt sie auf ein Blech und backt sie nun bei 18 bis 200 Grad Umluft im Backofen. Auf der mittleren Schiene ungefähr 16 bis 20 Minuten. Behaltet sie im Auge, den es variiert zeitlich je nach Ofen.

 

Danach lassen wir die Plätzchen auskühlen und bewahren sie in einer Blechdose mit einem Stück trockenen Brot auf. So trocknen sie nicht aus.

Es wurde angerichtet 


Et Voilà unsere fertigen Plätzchen. Omas gutes Spritzgebackenes

 

 

*markenerkennung der Küchenmaschine, selbstgekauft

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 

 

Mein Name ist Daniela und ich arbeite als freie Autorin. (Link zu meiner geschäftlichen Homepage) 

Als verheiratete Mutter von drei Kindern, kam ich im Herbst 2019 aufgrund meiner französischen Wurzeln, auf die Idee Deutschlands erstes Deutsch-Französisches Familienmagazin mit dem Schwerpunkt Frankreich, Lifestyle, Stil und christlichem Glauben zu launchen. 

Aber er hat sich weiterentwickelt. 

Nun habe ich Europas ersten Blog über den neuesten Trend, dem Grandmillennial Style

 

 

Lasst Euch inspirieren von den schönsten Seiten beider Länder und darüber hinaus.

Eure

WICHTIG:

Dieser Blog ruht momentan aufgrund gesundheitlichen Gründen. Lest aber gerne noch die alten Artikel. 

𝓓𝓪𝓷𝓲𝓮𝓵𝓪

 

 

 

  

FR    

Bonjour, 
 je m´apelle Daniela et je travaille en tant que rédactrice indépendante. 

En tant que mére mariée de trois enfants, en raison de mes racines francaise, j`ai eu l`idee de lancer le premier magazine familial franco - allemande à l`automne 2019, avec un accent sur la France, le style de vie, le style grandmilleniare, le style et la foi chrétienne. Laissez-vous inspirer par les plus beaux côtés de deux pays et au-delà.

Bien à vous

Daniela

My Author business


Impressions about our Grandmillannial Living


Guestbook

Kommentare: 1
  • #1

    Damaris (Montag, 21 Dezember 2020 22:09)

    Liebe Daniela,

    vor kurzem bin ich auf deinen Blog gestoßen. Einmal, weil auch ich diesen Lebensstil ganz irdisch pflege und Frankreich sehr liebe, aber vor allem hat es mich zutiefst gefreut, in dir eine Schwester im Glauben an unseren Herrn und Heiland Jesus Christus gefunden zu haben. Seitdem schaue ich noch lieber vorbei.
    Ich möchte dich hiermit ermutigen, weiter so zu schreiben wie du es tust! Es war vielleicht nie nötiger als aktuell! Möge ER dich und vor allem das Geschriebene segnen!
    ER kommt bald!!
    Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet