
💚werbung* Es ist heiß begehrt. Omas gutes Spritzgebackenes. Am 03.Dezember durftet Ihr uns bei Instagram schon beim Backen zusehen und ich bin begeistert mit welcher Freude diese Plätzchen oder die Erinnerung daran übernommen wurden. Andere haben auch mit und nach gebacken, darüber freue ich mich sehr.
Dennoch möchte ich mein Versprechen halten und Euch das Rezept nicht vorenthalten. Daran kommen gekaufte Plätzchen nicht ran.
Merke, ein Original bleibt ein Original. Selbst wenn es noch so klein und manchmal ganz unauffällig ist, es doch einfach viel besser als eine größere Kopie.

Hier die benötigten Zutaten💚
500g Mehl ( gerne auch Dinkel)
250 g Zucker
250g Butter
2 Teelöffel Vanillezucker ( selbst gemacht oder gekauft)
2 große oder 3 kleine Eier
100 Gramm Mandeln
80 Gramm Haselnüsse ( beides gemahlen)
Einen Fleischwolf

.
Während Ihr den Backofen auf 200 Grad vorheizt mischt Ihr Zucker, Eier, Vanillzucker und Butter mit der Küchenmaschine zu einer sämigen Masse.

Danach mixt Ihr das Mehl, die Mandeln und Haselnüsse langsam zu einem festen Teig.

Dies lasst Ihr nun mehrere Minuten von der Maschine gut durcharbeiten.
Danach stellt Ihr den Teig mindestens! eine Stunde kalt. Wir stellen ihn gerne über Nacht einem Küchentuch gewickelt ins Freie.

Am nächsten Morgen, oder eine Stunde später ;-), spanne ich den Fleischwolf auf unseren Holztisch.
Mit den Jahren entsteht doch eine zarte Kerbe, die später gewiss Kindheitserinnerungen wachruft. :-)
In die Füllöffnung kommt der erste Teig.

In meiner Story auf Instagram konntet Ihr am 04.12. 19 sehen, wie meine Kinder das Gebäck aus dem Fleischwolf kurbelten. Das hat mittlerweile Tradition und letztes Jahr gab es sogar beim Kleinsten Muskelkater ;-)
Ihr findet das Video in den Highlights unter DAMALS & HEUTE
So sehen also die Plätzchen aus wenn sie aus dem Fleischwolf kommen. Ihr legt sie auf ein Blech und backt sie nun bei 18 bis 200 Grad Umluft im Backofen. Auf der mittleren Schiene ungefähr 16 bis 20 Minuten. Behaltet sie im Auge, den es variiert zeitlich je nach Ofen.
Danach lassen wir die Plätzchen auskühlen und bewahren sie in einer Blechdose mit einem Stück trockenen Brot auf. So trocknen sie nicht aus.

Es wurde angerichtet
Et Voilà unsere fertigen Plätzchen. Omas gutes Spritzgebackenes
*markenerkennung der Küchenmaschine, selbstgekauft
Kommentar schreiben