
Werbung, Markenerkennung/Ort
Was um alles in der Welt, macht den Stil der Französin so einzigartig?
Schon seit Monaten möchte ich über den Stil französischer Frauen schreiben.
Die letzten Monate war ich also am Überlegen, Beobachten und Recherchieren.
Tatsache ist, mit einem Artikel ist es hier nicht getan.
Es gibt definitiv Unterschiede zwischen der Pariserin und der Französin allgemein.
Wie meine Tochter so schön im TGV sagte, Paris ist Paris und Frankreich ist Frankreich. Die Franzosen im Zug stimmten ihr zu.
Ja, dass lässt sich definitiv am Modestil, aber auch am ganzen Erscheinungsbild der Französin ausmachen. Paris ist eine sehr urbane Stadt und in all ihrer Eleganz verbunden mit ihrer Einzigartigkeit stets sehr modern und avantgardistisch. Im restlichen Frankreich entwickelte sich dieser ebenfalls sehr elegante Stil jedoch oft in eine romantischere, feminine Richtung mit einem Hauch der Vergangenheit.
Es gibt hier jedoch auch Unterschiede zwischen dem rauen Norden und dem warmen Süden.
Dieser wird meist in Filmen interpretiert. Gerne von Amerikanerinnen mit Liebe zur Provence und Côte de Azur.
Nonchalance und die Gene

.
Doch was macht den Stil der Französin und der Pariserin im Grunde eigentlich aus?
Was schwer aussieht, ist eigentlich ganz einfach. Nonchalance und die richtige Herkunft.
Es gibt viele Berichte darüber wie man sich wie eine Französin kleiden und wirken kann. Schon seit Jahrhunderten ist Paris der Nabel der modischen Welt. Kein Wunder also, dass viele Frauen weltweit versuchen diesen Stil ihr Eigen zu nennen.
Allerdings bin ich mir sicher, dass man diesen Stil nur bedingt übernehmen kann. Wenn überhaupt. Modisch ja, die Ausstrahlung wird eher schwer. Jedoch ist es nicht gänzlich unmöglich und der einen oder anderen mag dies gelingen. Aber im Großen und Ganzen ist das, was die Französin ausmacht, schlichtweg angeboren.
Dies mag vielleicht jetzt eine herbe Enttäuschung sein und früher hätte ich es auch noch anders gesehen, aber seitdem ich offen mit meinem französischen Wurzeln umgehe ist mir folgendes aufgefallen.
Wenn ich schick zurecht gemacht als Deutsche auftauche, bekomme ich Komplimente. Kurz und knapp. Sobald aber die Sprache darauf kommt, dass ich französische Wurzeln habe, geht man mit mir anders um.
Ja es ist wirklich so, das Französische ist reizvoll und steht sofort im Mittelpunkt. Man kann also wirklich sagen, es ist angeboren. Gemein, nicht wahr?!
Hier liegt das Geheimnis der französichen Frau und sie muss ersteinmal nichts dafür tun.
Nicht nur, weil sie es in den Genen hat. Nein, weil in erster Linie die ganze Welt Eleganz und Stil mit der Französin verbindet. Somit hat es die Französin also wirklich einfach. Egal, was sie macht, man verbindet mit ihr von Grund auf etwas Einzigartiges und das strahlt sie aus. Ja, ich gehe noch weiter. Der Stil der Französin wurde mit vom Rest der Welt geprägt. Das Bewundern über Jahrhunderte legte ihr ein Selbstbewusstsein und eine Selbstverständlichkeit in die Wiege, welches nicht mehr aufzuholen ist.
Gepaart mit einem eleganten, zeitlosen und doch modischen Kleidungsstil, ist sie das, was viele Damen sein wollen.
Très française, très chic.
War es das jetzt für mich als Nichtfranzösin?

.
Aber Nein!
Denn es besteht die Möglichkeit sich ganz unbedarft am Stil der Französin und Parisienne zu orientieren.
Von ihr inspiriert zu werden und sich dabei trotzdem selbst treu zu bleiben.
Ich denke, das ist das Ziel, welches man anstreben sollte und dabei gewiss viel Freude haben kann. Es geht hier also nicht um das Eins-zu-Eins übernehmen, sondern um Inspiration.
Klassiker aus Frankreich kennen zu lernen und zu erfahren wie sie getragen werden.
Hier auf dem Blog werde ich meine Erfahrungen, meinen eigenen Stil und den Stil der ein oder anderen Französin vorstellen. Seid also gespannt auf die neue Kolumne über den
'Stil französischer Frauen' und lasst Euch und Euren Stil vom Savoir-vivre inspirieren.
Bisous et a bientôt Daniela
