
Der Stil der Französin - Der Mantel
ᵉⁿᵗʰᵃ̈ˡᵗ ʷᵉʳᵇᵘⁿᵍ ᵐᵃʳᵏᵉⁿᵉʳᵏᵉⁿⁿᵘⁿᵍ/ᵒʳᵗˢᵉʳʷᵃ̈ʰⁿᵘⁿᵍ
Als ich die Tage wieder in Frankreich unterwegs war, ist mir wieder etwas bewusst aufgefallen.
Es gibt wenige Französinnen, die eine Daunenjacke tragen. Unser Urlaub an der Côte d’Opale war sehr stürmisch, kalt und oft regnerisch. In Deutschland würden viele Frauen automatisch eine Daunen- oder eine Funktionsjacke tragen.
Jedoch nicht die Französin!
Daunenjacken sind unförmig und sehen selten elegant aus.
Daher trägt sie selbst im Winter gerne einen Mantel, Trenchcoat oder Caban. Daunenjacken gehören ins Skigebiet oder werden, wenn überhaupt, an den wenigen Schneetagen herausgeholt.
(Kinder sind da eine Ausnahme, aber auch hier gilt nicht nur funktional, sondern schick. Bevorzugt Mantel, Dufflecoat oder eine elegante gefütterte Version. Mehr in einem gesonderten Artikel)

Ein Mantel solo über eine Bluse getragen, ist jedoch für die winterliche und oft auch vorfrühlingshafte Witterung meist viel zu kalt.
Wie schafft es also die Französin bei kühlen oder winterlichen Temperaturen elegant auszusehen und trotzdem warm angezogen zu sein?
Et voilà - Meine Tipps

Kauft Euch einen guten Mantel aus Kaschmir oder Schurwolle.
Investiert da gerne, denn ein Mantel begleitet Euch viele Jahre.
Bei mir hat sich Kaschmir bewährt.
Tragt unter dem Mantel Schichten

Persönlich trage ich gerne folgendes Outfit:
*ein T-Shirt aus Baumwolle,
*darüber eine weiße Bluse,
*einen Cardigan gerne auch hier aus Kaschmir,
*alternativ wie hier einen schwarzen Kaschmirrolli
*einen Blazer
*darüber den Mantel.

Dieses Outfit trägt zwar etwas auf, aber man kann nach und nach Schichten fallen lassen.
Sprich, in einem Restaurant oder im Büro zieht man Mantel und Blazer aus.
Zeigt sich die Sonne und Euch wurde durch das viele Laufen warm, (die Pariserin läuft viel) seht Ihr ohne Mantel elegant aus.
Im Frühjahr, Herbst und Winter eignet sich dieses System somit auch im Alltag.
So kommt Ihr ganz leicht ohne Daunenjacke durch alle Jahreszeiten
Très chic, très française
Kommentar schreiben