
(Unbeauftragte Werbung)
Das legendäre Ringelmuster franz. Milleraies von Petit Bateau wird 50 Jahre alt. Das Streifenshirt franz. Marinière selbst hingegen gibt es seit es seit 1996.
Genug Grund zum Feiern.
Petit Bateau, die legendärste Kindermarke Frankreichs. Wenige Firmen zeichnen für mich den französischen Lebensstil klarer aus.
Von Geburt an tragen meine Kinder Mode und Unterwäsche dieser Traditionsfirma und auch ich wurde schon als Kind darin gekleidet und trage sie heute noch gerne.
Fast alle Kleidungsstücke hatten dieses klassische Ringelmuster. Allover, ganz dezent oder als Futter. Entweder klassisch blau - weiß oder in anderen Farben. Von Rosa über Rot bis Hellblau - Hauptsache Ringel.
Wir sind bei meinem ersten Sohn sogar alle paar Wochen nach Frankreich gefahren, nur um ihn einzukleiden. Bodys, Schlafanzüge, Strampler, Shirts und natürlich die schönen Regenjacken.
Aber auch Hosen und andere Jacken. Vor allem der Kleinste trägt diese am liebsten und meine Tochter mag keine anderen Unterhemden.
125 Jahre Tradition

Über 125 Jahre Tradition sprechen also für sich.
Gegründet von Pierre Valton im Jahr 1893. Sein Sohn Etienne gab der Firma den Namen Petit Bateau. Inspiriert wurde er von dem Kinderlied.
« Maman les p'tits bateaux qui vont sur l'eau ont-ils des jambes ? ».
Auch schnitt er die bis dahin langen Beine der Unterhosen ab und ermöglichte somit ein angenehmeres Tragen.
Heute gehe ich jedoch näher auf einen der Klassiker, die bekannten Steifenshirts franz. les Marinières, ein.
50 ANS MILLERAIES

Neben der Regenjacke sind die Streifenshirts franz. Marinières, eines unserer liebsten Basics von Petit Bateau. Besondere Kennzeichen sind die legendären Ringel.
Das Marinière ist wie erwähnt seit 1996 im Programm.
Seit einem halben Jahrhundert bekleidet dieses Webmuster, die Milleraies, nun ganze Familien durch den Alltag. Auf ein Kilogramm Stoff kommen 1000 Streifen.
Kilogramm ist übrigens die Maßeinheit von Strickern und somit anders als bei Webern. Sie rechnen in Metern.
Um die feinen Ringel zu stricken, werden spezielle Maschinen eingesetzt. Damit die Farben beim Waschen nicht verlaufen, werden sie bereits vor dem Stricken mitgefärbt. Die Farben sind frei von toxischen, reizenden und krebserregenden Stoffen. Auch wird nur hochwertigste Baumwolle verwendet.

Das erklärt die hohe Qualität, von der ich so überzeugt bin.
Bisher gab es in 13 Jahren Mutterschaft kein Kleidungstück dieser Firma, mit dem ich unzufrieden war.
Eher im Gegenteil ! Wir vererben die Stücke im Familien- und Freundeskreis weiter und manche Teile werden von drei, vier und vielleicht sogar mehr Kindern getragen.
Seit 10 Jahren tragen alle Produkte das Öko-Tex®-Label.
Übrigens werden 80% in Frankreich oder in den Fertigungsstandorten in den Maghreb-Staaten hergestellt und durchlaufen strenge Qualitätskontrollen.
Nachhaltigkeit wird also groß geschrieben.

Liebling im Kleiderschrank

Das aktuelle Lieblingsshirt meiner Tochter haben wir in Paris gekauft. Wir suchten dafür extra einen Store auf dem Champs Elysées auf. Neben ihren geliebten Unterhemden unser einziger Einkauf von Kindermode in Paris. Aber das liebste Streifenshirt musste mit heim.
Am Meer hat es uns dann schon seine Dienste erwiesen. Mit Cardigan oder Jacke darüber war sie den ganzen Tag wunderbar warm und elegant angezogen. Nun wartet noch unser Jüngster auf seine Ringel in Form von Regenjacke und Marinière und dann kann der Frühling wieder kommen.
Wie jedes Jahr wird uns auch 2020 Petit Bateau wieder in jeder Alltagssituation begleiten.
Merci Petit Bateau
Happy Birthday Milleraies
__________________________________________
*alle produkte auf den bildern wurden von mir selbst gekauft und bezahlt. hier berichte ich von meiner persönlichen erfahrung. jedoch muss dies nach deutschem recht als werbung gekennzeichnet werden.__________________________________________
Kommentar schreiben