· 

Homeschooling très chic - Stilvoll und lehrreich durch die Zeit des Homeschooling

Anzeige *

Niemand hätte dies vor einem Jahr auch nur annähernd für möglich gehalten.

Homeschooling in Deutschland und das für alle Familien. Genau, und nicht nur in Deutschland, die ganze Welt unterrichtet ihre Kinder nun vom Wohnzimmer, Esszimmer, der Küche oder einem anderem Raum aus.

Eine ganz große und neue Herrausforderung.

Wir leben in einem neuen Zeitalter voller Unsicherheiten, müssen uns neu sortieren. Corona hat uns alle durchgewirbelt und bis wir unserem gewohnten Alltag wieder nachgehen können, wird noch einige Zeit vergehen.

Das neue Klassenzimmer

Um effektiv lernen und arbeiten zu können, ist meines Erachtens nach ein schöner, geordneter Arbeitplatz und strukturierter Alltag das A und O.

Strukturen bieten Sicherheit und diese benötigen unsere Chéries jetzt mehr denn je.

Ein Stundenplan muss her!

Die meisten Kinder bekommen von ihren Lehrer  und Lehrerinnen Wochenpläne zugeschickt. Eine prima Sache, wie ich finde, denn damit lässt  es sich gut planen. Wir haben uns für einen klassichen Stundenplan je nach Schulklasse entschieden. Natürlich ist dies nur ein ungefährer Leitfaden, denn manchmal benötigt man im einen Fach mehr Zeit als im anderen.

Ordnung im Coronachaos hilft

Um die ausgedruckten Aufgaben alle geordnet beisammen zu haben, eignen sich die klassischen Ordner, welche jede Mama und Papa gewiss in ihrem Büro stehen haben. Wir unterteilen die Inhalte den Fächern nach und können so zu jeder Unterrichtsstunde die Aufgaben ohne nervigen Zeitverlust durch Heraussuchen fortführen.

Wohin mit den Schulbüchern?

Um die Schulbücher schön und dennoch jederzeit griffbereit im Arbeitsbereich zu lagern, eignen sich klassische Körbe. Schön und effizient, wie ich finde. Blumen geben dem ganzen Raum noch ein wenig Leichtigkeit.

Vasen neu eingesetzt

Die ersten Tage haben wir uns viel mit dem Suchen der jeweiligen Arbeitsmaterialien beschäftigt. Jetzt wird auch außerhalb des Unterrichtes viel gebastelt, geschrieben und gemalt. Da waren Stifte, Kleber und Lineal  die ersten Tage immer in den Zimmern verteilt. Auch finde ich die klassischen Mäppchen  zwar für die Schule praktisch, im Wohn - und Essbereich stören sie mich.

Eine tolle Alternative sind klassische Vasen oder verzierte Gläser. Kleinigkeiten kann man in einer schönen Kiste verstauen.

Pausen und Sport

Musik ist immer heilsam und entspannend

Zu guter Letzt noch ein wenig Musikunterricht. Wir konzentrieren uns auf das Klavier und lernen etwas über die Komponisten. Notenlesen lernen kann man übrigens auch gut per App.

 

Neu organisiert -  Bienvenue à Homeschooling

Die Erfahrung der ersten Tage zeigt uns schon, all dies beherzigt,  läuft der Alltag langsam gut weiter. Ja, und sogar wir Eltern können nebenher arbeiten. Mein Mann Onlinevorlesungen halten und ich Artikel schreiben und recherchieren.

 

Und wenn wir alle mutig nach vorne schauen, ist dies alles in einem Jahr vielleicht schon längst vorüber.

In diesem Sinne Gottes Segen und bleibt gesund

Bisous

Daniela

 

 

 

*Markenerkennung und Markenerwähnung. Alle Produkte wurden selbstbezahlt. 

Die Deko von Tartine et Chocolat wird auf der Homepage des Traditionsunternehmen für französische Kindermode und Interior kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Merci Tartine et Chocolat 💕💕💕

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

My Author business


Guestbook

Kommentare: 2
  • #2

    Pfalz Perle (Freitag, 08 Oktober 2021 11:54)

    Liebe Daniela,
    wie wunderschön dein Blog jetzt in neuem Design erstrahlt! Ich freue mich, dass du so umfangreich und auch mit so tollen, liebevoll ausgewählten Bildern über den Grandmillennial Stil schreibst. Ich lasse dir die besten Wünsche hier und eine herzliche Umärmelung. S.

  • #1

    Damaris (Montag, 21 Dezember 2020 22:09)

    Liebe Daniela,

    vor kurzem bin ich auf deinen Blog gestoßen. Einmal, weil auch ich diesen Lebensstil ganz irdisch pflege und Frankreich sehr liebe, aber vor allem hat es mich zutiefst gefreut, in dir eine Schwester im Glauben an unseren Herrn und Heiland Jesus Christus gefunden zu haben. Seitdem schaue ich noch lieber vorbei.
    Ich möchte dich hiermit ermutigen, weiter so zu schreiben wie du es tust! Es war vielleicht nie nötiger als aktuell! Möge ER dich und vor allem das Geschriebene segnen!
    ER kommt bald!!
    Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet