· 

Holz & Leinen - Toile De Jouy vom Feinsten

Bildcredit: Holz und Leinen
Bildcredit: Holz und Leinen

*Werbung



Die französicher Lebensart wird für mich immer auch von Eleganz, Stil, Natürlichkeit und Schönheit begleitet. Typisch sind für mich im Bereich Interior schöne Stoffe, wie den klassischen Toile de Jouy über den ich hier schon geschrieben habe.

Heute stelle ich Euch die wunderschöne Arbeit der lieben Antje vor.

In Ihrem Onlineshop Holz und Leinen und dem dazugehörigen Instagram Account, zeigt und verkauft sie uns ihre schönste Arbeit, welche sie in feinster Handarbeit herstellt.

Bildcredit: Holz und Leinen
Bildcredit: Holz und Leinen

Liebe Antje,

Deine Arbeiten sind traumhaft. Sowohl Deine Patchworkdecken, Kuscheltiere für die Kleinsten, kleine Taschen und Kissen, als auch Deine Stickereien im 50-er Jahre Stil sind einzigartig und edel.

Möchtest Du uns ein wenig von Deinem Weg erzählen?

Wie kam die Idee „Holz und Leinen“ zustande?

 

Wunderschöne Patchworkdecken (Bildcredit: Holz und Leinen)
Wunderschöne Patchworkdecken (Bildcredit: Holz und Leinen)
Toile de Jouy Kissen mit Rüschen (Bildcredit: Holz und Leinen)
Toile de Jouy Kissen mit Rüschen (Bildcredit: Holz und Leinen)

Ich habe schon als Kind gerne genäht, gehäkelt und gestickt, das habe ich alles von meiner Oma gelernt. Wenn ich an diese Zeit denke, sind das mit meine liebsten Kindheitserinnerungen. Meine Oma hat dabei immer Geschichten von früher erzählt, ich hätte stundenlang mit ihr sitzen können. Nachdem ich dann über viele Jahre immer wieder für Freunde und Familie Dinge genäht hatte, habe ich dann vor ca. 5 Jahren beschlossen, ein eigenes Label mit Webseite zu gründen. 

Da ich außerdem gerne mit Holz arbeite und Möbel restauriere, sollte das mein Sortiment werden. Ich liebe Marketeriearbeiten und den Duft von Schelllack. Leider fehlt mir permanent Zeit, um all meinen Projekten bzw. Leidenschaften die gleiche Aufmerksamkeit zu widmen. Das ist also "HolzundLeinen" - "Holz" steht für antike Möbel restaurieren und alte Handwerkstechniken und "Leinen" stellvertretend für natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen und Kaschmir, die 95% meiner verwendeten Materialien ausmachen.

 

Bildcredit: Holz und Leinen
Bildcredit: Holz und Leinen

Die Stickereien im Stil der fünfziger Jahre, ich liebe sie, sind dies Deine eigenen Entwürfe?

 

Sticken ist für mich unglaublich meditativ und entspannend, dabei kann ich wunderbar abschalten und die Gedanken einfach laufen lassen. Ich liebe die nostalgischen Motive von Veronique Enginger. Oft variiere ich  unterschiedliche Motive, ändere Farben oder ergänze ein Monogramm. Ich habe noch nie eine Stickerei ein zweites Mal exakt gleich gestickt. Da ich schon sehr früh mit dem Sticken begonnen habe, befinden sich in meinem Fundus auch sehr alte Vorlagen. Und wenn ich auf dem Flohmarkt gut erhaltene Handarbeitsbücher mit Vorlagen finde, nehme ich sie immer mit, egal, ob ich es direkt brauche oder nicht, manchmal kommt es erst viele Jahre später zum Einsatz - irgendwann kommt schon die Zeit, wo ich genau das brauche. Und dann würde ich mich ärgern, wenn ich es damals nicht gekauft hätte. Ich habe ein fast 100 Jahre altes Buch "Siebenbürgerische Leinenstickerei", ich nehme es immer wieder in die Hand und lege es dann doch wieder weg, noch ist nicht der richtige Zeitpunkt. Mir fehlt noch der perfekte Artikel für diese historischen Motive. Ich liebe diesen Prozess, neue Projekte zu entwickeln. Manchmal dauert es lange, manchmal ist eine Idee super schnell umgesetzt, wie beispielsweise meine ABC Kinderdecken. Das Prinzip ist zwar immer gleich, doch gleicht keine Decke der anderen, weder in Vorder- noch Rückseite. Von Kuschelfleece über Waffelpique bis zu Teddyplüsch ist alles dabei. Und bei den Vorderseiten variieren in erster Linie der Stoff und dann die Tiere. Es gibt Varianten nach deutschem Alphabet und welche nach englischem ABC. Sogar eine Variante, bei der es nur Tiere gibt, die in deutsch und englisch mit dem gleichen Buchstaben anfangen.

 

Bildcredit: Holz und Leinen
Bildcredit: Holz und Leinen

Was verbindet Dich mit dem klassischen Toile de Jouy, warum gerade dieser Stoff/dieses Muster?

 

Ich weiß nicht, dass ist irgendwie passiert. Ich habe als Kind unglaublich gerne Zeit in Museen und Galerien verbracht, besonders mag ich die Kunst des 18.-19.Jahrhunderts. Die Szenen der Gemälde findet man auch oft auf den damaligen Stoffen, meist sind es Kupferstiche, nur Teile von großen Gemälden. Für mich sind Toile de Jouy Muster wie textile Gemälde, deshalb haben mich diese Stoffe irgendwann magisch angezogen. Ich wußte früher nicht, wie man diese Stoffe nennt, schon gar nicht, wo man sie kauft. Erst Jahre später habe ich gezielt nach Toile de Jouy Ausschau gehalten.

 

Dies kann ich so gut nachvollziehen liebe Antje. Als meine Kinderr geboren wurden hatte ich sogar Kinderwagenbezüge und jede Menge süße Kleidung aus Frankreich und Spanien im Toile de Jouy - Stoff. Auch schon früher in meiner Familie wurden diese gerne genutzt. Das prägt unser heutiges Stilgefühl ganz sicher.

 

Bildcredit: Holz und Leinen
Bildcredit: Holz und Leinen

Du warst vor ein paar Monaten in einem traumhaft schönen Stoffmuseum in Frankreich, über welches Du hier noch berichten wirst. Möchtest Du uns heute schon ein wenig davon erzählen?

 

Vor einigen Monaten bin ich an den wunderschönen Bodensee gezogen, der bietet zwar eine fabelhafte Lebensqualität, allerdings ist die Fahrt nach Paris von dort eine kleine Weltreise mit vier mal Umsteigen. Da ich meine Stoffe ja sonst immer in Paris gekauft habe, war ich auf der Suche nach Läden im Elsass. Rund um Mulhouse gibt es einige Stoffgeschäfte, praktisch, dass das Textilmuseum ebenfalls dort ist. Und auch absolut sehenswert ist das Tapetenmuseum in Rixheim. Beide Museen sind so bezaubernd und versetzen die Besucher mit den historischen Maschinen und den wunderschönen Stoffen und Tapeten in eine längst vergangene Zeit.

 

Bildcredit: Holz und Leinen
Bildcredit: Holz und Leinen

Wo findest Du all diese schönen Stoffe? Der Einkauf ist doch gewiss immer ein Erlebnis. Magst Du uns ein wenig mitnehmen?

 

Die schönsten Muster und Qualitäten an Toile de Jouy finde ich in Paris. Rund um Sacre Coeur gibt es eine große Anzahl Stoffgeschäfte. Die Auswahl ist riesig. Ich kann jedem nur raten, nicht gleich im ersten Laden zu kaufen, sondern sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen. Ich rate mir das auf

der Hinreise auch immer selbst, das klappt meist nur semi optimal.

 

 

Bildcredit: Holz und Leinen
Bildcredit: Holz und Leinen
Bildcredit: Holz und Leinen
Bildcredit: Holz und Leinen

Was verbindest Du mit Frankreich und dem französischen Lebensstil und welche ist Deine liebste Erinnerung an Frankreich bzw. welche ist Deine französische Lieblingsstadt?

 

Ich liebe Paris, nicht nur wegen der Stoffe. Ich geniesse in der Regel einen ganzen Tag im Louvre. Obwohl ich bereits mindestens zwanzig mal zu Besuch war, finde ich stets Neues, freue mich aber genauso, irgendetwas wieder ein zweites Mal zu entdecken. Das Schöne am Louvre ist die Komplexität, nicht nur Gemälde, Kunsthandwerk, Skulpturen oder Tapisserien gibt es dort zu bewundern, sondern auch komplette historische Wohnräume sind dort ausgestellt, und dann die ganzen Sonderausstellungen. Es gibt so unglaublich viel zu sehen. Und wenn ich schon im 1.Arrondissement bin, dann muss ich auch zu Laduree. Die Preise sind zwar anspruchsvoll, jedoch ist das ein Luxus, den ich mir dann gönne. Ist ja nicht jeden Tag. Das ist überhaupt die schönste Ecke von Paris. Ich liebe es, durch die Tuilerien zu spazieren, oft gar nicht den breiten Hauptweg, sondern die kleinen geschwungenen Wege unter den Bäumen, dort gibt es romantische  Basinbecken, Pavillons, Skulpturen und Cafes. Ansonsten möchte ich noch das Musee Nissim de Camondo empfehlen. Ein Stadtpalais am Park Monceau, wer schon immer mal sehen wollte, wie die großbürgerliche Oberschicht um die Jahrhundertwende gelebt hat, ist dort genau richtig. Und bitte unbedingt den Audioguide nehmen, das ist es wert, es ist so liebevoll arrangiert mit Hintergrundgeräuschen eines großen Balls oder Küchengeräuschen in den Wirtschaftsräume, diese erinnern mich etwas an Downton Abbey mit den vielen Kupferkesseln und dem Butlerzimmer. Und die Wohnräume zeigen eine beachtliche Sammlung von Möbeln, Gemälden und Kunsthandwerk. Es sieht aus, als ob der Besitzer gleich nach Hause kommt, sehr authentisch und lebendig.

 

Bildcredit: Holz und Leinen
Bildcredit: Holz und Leinen

Das ist ja schon eine richtige Reiseführung durch das schöne Paris. Ich sehe es förmlich vor mir. Sehr liebevoll geschildert liebe Antje.

Möchtest Du uns noch etwas mit auf dem Weg geben?

 

Ich danke Dir für die Zusammenarbeit, und dass Du Dir die Zeit genommen hast, meinen Shop in Deinem Blog zu präsentieren. Vielleicht haben wir es geschafft, einige Leser mit unserer Toile de Jouy und Frankreich-Liebe anzustecken.

 

Danke Dir liebe Antje.  Es ist mir eine Freude Dich kennen lernen und Deine Arbeit vorstellen zu dürfen.

Die Produkte von Antje findet ihr unter

www.holzundleinen.com

 

 

*Werbung für Produnkte von Holz und Leinen. Dieser Artikel ist in  Zusammenarbeit mit Holz und Leinen entstanden. Die Bilder würden mir mit freundlicher Absprache zur Verfügung gestellt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

My Author business


Guestbook

Kommentare: 2
  • #2

    Pfalz Perle (Freitag, 08 Oktober 2021 11:54)

    Liebe Daniela,
    wie wunderschön dein Blog jetzt in neuem Design erstrahlt! Ich freue mich, dass du so umfangreich und auch mit so tollen, liebevoll ausgewählten Bildern über den Grandmillennial Stil schreibst. Ich lasse dir die besten Wünsche hier und eine herzliche Umärmelung. S.

  • #1

    Damaris (Montag, 21 Dezember 2020 22:09)

    Liebe Daniela,

    vor kurzem bin ich auf deinen Blog gestoßen. Einmal, weil auch ich diesen Lebensstil ganz irdisch pflege und Frankreich sehr liebe, aber vor allem hat es mich zutiefst gefreut, in dir eine Schwester im Glauben an unseren Herrn und Heiland Jesus Christus gefunden zu haben. Seitdem schaue ich noch lieber vorbei.
    Ich möchte dich hiermit ermutigen, weiter so zu schreiben wie du es tust! Es war vielleicht nie nötiger als aktuell! Möge ER dich und vor allem das Geschriebene segnen!
    ER kommt bald!!
    Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet