
(enthält unbezahlte Werbung*)
Diese Frage der Dekoration stelle ich mir nun schon das zehnte Jahr in Folge.
Die größte Freude bei unserem Hauskauf war für mich eine Treppe zum Dekorieren wie in der USA.
Aufgrund dessen haben wir sie auch in den klassischen Farben braun-weiß streichen lassen.
Diesen Klassiker bevorzugen viele Amerikaner, aber auch in Frankreich ist die Treppe oftmals das Kernstück des Hauses.
Da sie mehrmals täglich genutzt wird bereitet sie festlich beleuchtet, gerade im Advent viel Freude.
Hier meine persönliche Erfahrung
Schon im ersten Jahr begann ich unsere Treppe mit Freude zu dekorieren. Die Dekoration änderte sich Jahr für Jahr und ich sammelte so einges an Erfahrungen darüber, was eignet sich besser und was nicht?!
Hier mein Guide

1.Der Stil spielt die Musik
Überlegt Euch im Vorfeld genau welchen Stil ihr bevorzugt und stimmt die Dekoration des Hauses auf die Treppe ab. Sie ist neben dem Kamin/Ofensims und Christbaum die Hauptdekoration. Fällt Euch und jedem Besucher stark ins Auge!
Da bedarf es an besonderer Planung.
2.Informiert Euch über verschiedene Möglichkeiten

Schaut Euch verschiedene Dekoration von anderen im Vorfeld an. Diese finde ihr bsw. auf Instagram, Pinterest, Blogs, und Zeitschriften.
3.Die Vorbereitung
Legt Euch die Elemente der Dekoration im Vorfeld zurecht und achtet darauf, dass es stimmig ist. Harmoniert die Farbe, der Stil?!
Bei mir hat sich da mittlerweile eine Routine entwickelt, da wir genug Dekoration besitzen und ich daher auf meine Klassiker setzte.
4. Die Beleuchtung

Denkt über die Art der Beleuchtung nach. Meiner Erfahrung nach eignen sich LEDs besser, da Girlanden mit Strom mitunter heiß werden. Brandgefahr!
Besonders schön ist es, wenn unterhalb der Treppe ein Tischchen steht oder wie bei uns das Harmonium. Dort stellen wir dann gerne Kerzen auf, während wir musizieren. Dies machen wir gerne an den Adventssonntagen.

5.Echte oder künstliche Tannen und Zweige?

Nun stellt sich die Hauptfrage.
Echte Tannen, Fichten und Sträucher oder greife ich auf hochwertige künstliche Stücke zurück?
Persönlich bevorzuge ich echte Girlanden bzw. Gestecke.
Gerne nutze ich allgemein bei der Dekoration Tannen, Fichten, Tuia, Olivenzweige und Eukalyptus.
Jedoch sehen diese nur ein paar Tage schön aus und müssen somit mehrmals im Advent gewechselt werden. Dafür duftet das ganze Haus danach.
Dieses Jahr haben wir am Abend ja auch etwas Zeit gewonnen, da Feierlichkeiten wegfallen.
Die Alternative der Kunsttannen können jedoch den Advent über bleiben. Zu beachten ist aber, dass diese einstauben und je nach Qualität sieht man das! Gerade mit Kachelofen oder einem Kamin hat man ja mehr mit Staub zu kämpfen.
Ein Staubwedel muss also auch eingesetzt werden und somit entsteht auch Arbeit ;-)

Hier seht Ihr eine schlichte Möglichkeit der passenden Dekoration direkt an der Tür des Wohnzimmers.

Mit der Dekoration des Kachelofens spiele ich auch gerne. Kein Jahr gleicht dem anderen und natürliche Materialien finde ich am elegantesten.
6.Die Schleife
Die große Schleife am Ende der Treppe sollte nicht fehlen!
Sie ist das wichtigste Stück einer klassischen Treppendekoration und darunter lassen sich auch gut die Enden der Girlande, die Stromzufuhr oder LED Schalter verstecken.
(Ein Bild davon folgt im Laufe der ersten Adventswoche. Seit gespannt)
Et voilà
So, und nun viel Freude im Advent. Ich denke nach all dem Stress der letzten Monate tut uns ein wenig Ablenkung und die Vorfreude auf Weihnachten gut :)
Mehr vorweihnachtliche Dekorationsideen findet ihr auch auf meinem Instagramaccount
.
(*Alle Produkte in diesem Artikel wurden gekauft und selbstbezahlt)
Kommentar schreiben
Pfalz Perle (Mittwoch, 18 November 2020 19:24)
Ein ganz zauberhafter Beitrag, liebe Daniela. Stellst du die Girlande selbst her? Wenn ja, könntest Du vielleicht erklären wie das am Besten funktioniert.
Ich freue mich schon darauf, wenn auch wir unser Häuschen gefunden haben und ich deine weihnachtlichen Treppen Dekorationstipps auch ausprobieren kann. Solange bleibt mir leider nur das Mitlesen.
Eine gesegnete Weihnachtszeit dir und deinen Lieben. - Pfalz Perle