· 

The Grandmillennial-Style

The Grandmillennial Style
The Grandmillennial Style

*enthält unbeauftragte Werbung/ FR Publicité non sollicitée

Seit letztem Sommer bin ich völlig begeistert vom sogenannten Grandmillennialstil.

Wer mir auf Instagram folgt, dürfte dies schon mitbekommen haben.

Doch was hat es eigentlich damit auf sich?

Das erkläre ich hier nun ein wenig genauer.

 


Der Grandmillennial - Style hebt sich sehr stark vom Cleanchic der letzten Jahre ab. Man könnte sagen, es ist das Pendant zu des Minimalismus der vergangenen Jahre.

Ursprünglich wurde der Stil das erst mal  2019 in Magazinen in den USA erwähnt. Zuvor berichtete die Autorin Emma Bazillian in dem bekannten Interiormagazin "House Beautiful", aus Großbritannien darüber. 

Man könnte sagen, sie hat den Trend zum Leben erweckt und den "Granny Chic" aus dem Dornröschenschlaf geholt. 

Letztlich lebt der klassische Stil nämlich schon viel länger, da er auf dem Stil unserer Großmütter aufbaut.

Man könnte sagen, der Stil hat sich vererbt. 

Hauptsächlich junge Frauen, die  zwischen 1978//80 und der Jahrtausendwende geboren wurden, griffen diesen Stil unserer Großmütter wieder auf.

Allerdings ohne dabei verstaubt zu wirken. 

Klassische Elemente, vereint mit neuer Frische. 

Das besondere daran, der Stil orientiert sich auch stark am französischen Landhaus- und Chateaustil.

Perfekt also für La-famille-fidèle.

 

      

Eigentlich bin ich niemand, der allgemeinen Trends folgt. Der Cleanchic beispielsweise, hat mir für mich persönlich nicht sehr zugesagt. Wobei ich es mir gerne die Account ansehe. 

Auch übernehme ich gerne mal im kleinen etwas neues, aber ich war schon immer eher ein wenig klassischer, gewiss für manche altmodisch.

Nun schein ein Trend mir zu folgen und das begeistert mich natürlich.

Plötzlich ist meine Einrichtung en vogue. 

Irgendwie nett.

Ich liebe es Antiquitäten im Haus mit der Moderne aufzufrischen. Freue mich über jedes stilvolle Erbstück und mag vor allem diesen französischen Stil der Vergangenheit. Ob vom Land in einem Chateau oder in einem Pariser Viertel. Georges- Eugène Haussmann lässt grüßen. 

Hochwertig, aber nicht zu neuwertig.

Vor allem fern aber, von Massenproduktionen.

Und genau das sind die Elemente des Grandmillennialstils.

 


Ein Tag in einem Schloss in Frankreich -Une journée dans un château en France

Stellt Euch vor, Ihr seit auf dem Land in Frankreich, in einem kleinen Château. Es ist Frühling und Ihr sitzt in einem eleganten Sessel am geöffneten Sprossenfenster mit Blick auf den Park und einen See. Herrliche zarte Farben umgeben Euch und Ihr lauscht leise der Natur und dem Plätschern des Wassers. Diese Ruhe und Frische, die Ihr empfindet, finden sich in  vielen Häusern der Grandmillennials wieder. Daran wurde sich orientiert.

 


Welche Elemente brauche ich dafür? - De quels éléments ai-je besoin pour cela ?

Antiquitäten - Antiques

Ihr liebt Antiquitäten oder habt ein wertvolles Stück vererbt bekommen?

Prima! Macht es zum Mittelpunkt Eurer Einrichtung.

Antiquitäten sind bei diesem Stil das A und O.

Alte Schränke oder Sekretäre, Tische und Stühle aus der Zeit vor ca. 1920 stammen, 18/19 Jahrhundert, passen sehr gut.

Am schönsten sehen sie meines Erachtens nach im Originalzustand aus. Mahagonie, Nussbaum, Ebenholz, Macassar...

Manche mögen sie aber auch gerne weiß lackiert.

 

 


Stoffe, Stoffe, und nochmals Stoffe - Tissus, des tissus et encore des tissus

Elegante hochwertige Stoffe spielen ein zentrales Thema bei diesem Stil.

Ornamente, Blumen, Vichykaro, Indiennes und natürlich der bekannte französische Toiled-de- Jouy. Gerne miteinander kombiniert. Bitte aber in einer Farbfamilie bleiben. Damit es nicht überladen wirkt, einfach durch passende neutrale unifarbene Stoffe auflockern.

Sonst ist es schnell überladen!

   

 


Farben- Coleurs

Um dem ganzen Stil etwas Frische zu verleihen, und der Schwere des Stils der Großmütter entgegenzuwirken, greift man beim Grandmillennial - Style, dem modernen Granny Chic, zu sanften pastelligen Farben und viel weiß/creme. Am schönsten in Kombination zu zartem blau, grün und gelb. Allgemein sind die Farben des Stils zarter, unbeschwerter und eleganter.

 


Schleifen - Boucles

Schleifen sind überall zu finden. Schleifen auf Porzellan, Schleifen auf Stoffen, Schleifen im Haar, in der Mode  und auf den Accessoires. 

Dies kommt auch aus der Einrichtung vergangener Epochen. Dort waren diese in Gemälden, auf Spiegeln und Möbeln geschnitzt, und natürlich in der Mode zu finden.

Der Grund, es gab noch keine Verschlüsse wie wir sie kennen und wie verschließt man etwas unkompliziert auf elegante Weise?

Genau, mit einem schönen Band und einer Schleife.

Ein Grund warum dieser Trend sich gerade in der Mode zuerst bei Kindern und nun bei Frauen durchsetzt. Auch in Europa immer mehr zu sehen.

Mein neues Kindermodelabel ziert daher auch eine Schleife.

 


Ornamente, Ranken und Muster - Ornements, vrilles et motifs

Ornamente, Ranken und Muster finden sich auf Kissen, Teppichen, Spiegeln, Bilderrahmen und Möbeln wieder. 

Diese Kombination aus modernen Mustern und alten Schnörkeln mag ich sehr. Aber auch Blumen und Chinoise Szene gehören dazu.

 


Rattan und Körbe - Rotin et paniers

Rattan und Korb findet Ihr beim Grandmillennial - Style in vielen Varianten. Sowohl im Haus, wie auch im Garten. Beim Besteck, als Unterteller oder Gläser. Rattan ist ein wichtiger Bestandteil und gerade in den warmen Monaten schön anzusehen.

 


Bambus - Bambou

Klassisches, edles Bambusbesteck zieren die Tische der Grandmillennials und sind in den USA hoch im Kurs. Auch kenne ich es noch von früher.

Momentan ist es in Europa noch schwer zu kaufen, jedoch bin ich sicher in den nächsten Monaten setzt sich dieser Trend auch hier durch.

Aber auch das Bambusmuster allgemein ist sehr edel und gehört zu diesem Stil einfach dazu. Goldene Bilderrahmen im Bambusmuster oder um Teller für den Garten. Ein edler Schaukelstuhl aus Bambus, und Möbel im allgemeinen.

Bambus ist elegant, aber nicht zu schwer.

 


Chinoiseries-Blue and White

So, nun mein liebster Bestandteil des Stils. 

Weißes Porzellan mit Blaumalerei. Gerne Chinoserie genannt, aufgrund seines Ursprungs in China.

Bekannt wurde dieses Porzellan im 17. Jahrhundert, als Seefahrer edles Porzellan aus China mitbrachten. Dort gab es dieses Porzellan schon seit dem 13. Jahrhundert.

Damals war es aber sehr teuer und  somit nicht jedem zugänglich. Schnell übernahmen Porzellanmanufakturen in Europa, hauptsächlich in Holland, Frankreich und England, diesen Stil.  Bekannt dafür wurde Delft, aber auch Wedgwood, Meissen und Limonges.

 


Deckelvasen und Zierteller - Vases à couvercle et assiettes décoratives

In diesem Muster zieren Deckelvasen die Kaminsimse, Vitrinen und Konsolen. An den Wänden hängen die schönsten Teller.

 


Elegantes, nostalgische Porzellan und ein schön gedeckter Tisch - Porcelaine élégante et une table magnifique

Die Familie und Feste spielt eine zentrale Rolle. Daher gehören auch elegante Tischedekorationen dazu.

Feines Porzellan und Kristall, edle Gläser, elegantes Besteck und dazu die passende Tischwäsche samt Stoffservietten und Serviettenringen.

Sowohl im Garten, als auch im Haus.

Edel und fein.

 


Stickereien und Tapeten - Broderies et papier peint

Sticken ist etwas für Großmütter?

Richtig, aber gerade während Corona kamen viele Frauen wieder auf die Idee, diesem vergessenen Zeitvertreib zu folgen.

Stickereien zieren viele Kissen, Tischdecken, Servietten, Kleider und vieles mehr. Warum nicht ein Monogramm oder eine Schleife auf einem Tischset wie hier im Bild?!

 

Auch ein ganz starker wiederkehrender Trend sind schöne Tapeten. Wir haben in unserem Haus leider noch keine. Dafür aber eine liebe Freundin in ihrem Friseursalon. Ist das nicht hübsch?

 


Pflanzen und Blumen - Plantes et fleurs

Vorbei ist die Zeit in der Pflanzen aus dem Haus verbannt wurden.

In meinen Augen kann ich nur sagen - endlich.

Am schönsten gefallen mir im Haus und Garten prächtige Hortensien. Natürlich vor allem in der Farbe blau, aber auch in weiß und rosé werten sie jedes Grandmillenialdomizil auf.

Passend dazu Eukalyptus, zarte Blumen und alles was Freude bereitet.

Das schöne ist und bleibt nämlich die Individualität bei diesem Stil.

 


Wo finde ich das passende Interior? - Où puis-je trouver le bon intérieur ?

Diesen Stil umzusetzen ist, wie Ihr seht, relativ simpel.

Doch wo findet Ihr die passende Stücke?

Ganz einfach ist es zum Beispiel auf Omas Dachboden zu stöbern oder Eure Mutter zu fragen. Meine hat mir viele Ihrer Erbstücke anvertraut. Sie freut sich nun, dass die neue Generation diese Schönheiten zu schätzen weiß.

 

Ansonsten bieten außerhalb der momentanen Lockdowns Flohmärkte die beste Auswahl. Aber auch Antiquitätengeschäfte und Anzeigen bzw. Auktionshäuser.

In Paris muss es wunderbar sein auf einem Flohmarkt zu stöbern.

 

Folgende Adressen haben es mir angetan.

 

+Insa,  "The Salonette", hat ihr eigenes Label rund um den gedeckten Tisch gelauncht. Diese passen perfekt.  

 


+Maison du Monde hat schöne Möbel im französischen Stil. Da gibt es momentan sogar eine Kollektion mit Schleifen im Holz eingeschnitzt.

 

+Ansonsten findet man viel schönes bei kleinen Manufakturen und in Ausgewählten Geschäften.

Aber auch bei der Home- Kollektion von H&M und Zara, finde ich immer wieder schöne Stücke.

 

 


Ab sofort werde ich hier regelmäßig über den Grandmillennial - Style berichten. Weiterhin über Frankreich, aber aufgrund der momentanen Reisesituation ist die Fülle an Eindrücken ein bisschen weniger geworden. 

In Kombination mit unserem Wohn - und Lebensstil, kommt auf den Blog jedoch wieder neues Leben. 

In weiteren Artikeln zu diesem Thema stelle ich Euch den Stil im einzelnen Zimmern vor, und natürlich den passenden Modestil für Eltern,  Buben und Mädchen.

 

Wie findet Ihr den Grandmillennial - Style?

Was würde Euch am meisten interessieren.

Erzählt doch davon in den Kommentaren?

 

 

 




*Dieser Artikel enthält unbeauftragte Werbung aufgrund persönlicher Empfehlung. Jedes Produkt im Bild wurde von mir selbst erworben 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Angie (Donnerstag, 19 Januar 2023 17:02)

    Wunderschön liebe Daniela! Bitte mehr davon ☺️. Liebe Grüße, Angie ��♥️

My Author business


Guestbook

Kommentare: 2
  • #2

    Pfalz Perle (Freitag, 08 Oktober 2021 11:54)

    Liebe Daniela,
    wie wunderschön dein Blog jetzt in neuem Design erstrahlt! Ich freue mich, dass du so umfangreich und auch mit so tollen, liebevoll ausgewählten Bildern über den Grandmillennial Stil schreibst. Ich lasse dir die besten Wünsche hier und eine herzliche Umärmelung. S.

  • #1

    Damaris (Montag, 21 Dezember 2020 22:09)

    Liebe Daniela,

    vor kurzem bin ich auf deinen Blog gestoßen. Einmal, weil auch ich diesen Lebensstil ganz irdisch pflege und Frankreich sehr liebe, aber vor allem hat es mich zutiefst gefreut, in dir eine Schwester im Glauben an unseren Herrn und Heiland Jesus Christus gefunden zu haben. Seitdem schaue ich noch lieber vorbei.
    Ich möchte dich hiermit ermutigen, weiter so zu schreiben wie du es tust! Es war vielleicht nie nötiger als aktuell! Möge ER dich und vor allem das Geschriebene segnen!
    ER kommt bald!!
    Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet